Page 9 - Augsburg Beilage 23.03.2024
P. 9
Wandertipps rund um das Hotel Breit in Vorderschmiding
Durch den Wald und über Wiesen DER HAIDEL-RUNDWEG
von Hinterschmiding nach Herzogsreut Der Vergangenheit auf der Spur
Dauer 3,5 h Dauer 4,5 h
Länge 12 km Länge 14 km
Höhenmeter 160 hm Höhenmeter 500 hm
Hauptstartort: Sporthaus HInterschmiding Hauptstartort: Nikolauskapelle in Grainet
Tourbeschreibung: Tourbeschreibung:
Das Mösel, ein Waldgebiet, das sich nördlich von Hinterschmi- Unsere Wanderung beginnt im ruhigen, schönen Ort Grainet,
ding befinget, bietet von Hinterschmiding bis Herzogsreut wo wir an der Nikolauskappelle vorbei gehen und in einen
aufgrund seiner abwechslungsreichen Natur und einiger kleinen Weg names Froschau einbiegen. Wir folgen der
Sehenswürdigkeiten eine spannende Wanderroute. geteerten Straße für ca. 600 m, bis wir in den Hüttenweg
einbiegen. Vor dort aus hat man einen wundervollen Ausblick
Unsere Wanderung startet am Sporthaus des Hinterschmi- auf schöne Ortschaften des unteren Bayerischen Waldes,
dinger Fußballvereins. Links daneben führt eine geteerte Stra- insbesondere den sogenannten Graineter Kessel.
ße abwärts zum Landschaftsweiher. Zu diesem gelangen wir
auf dem Weg, der rechts abzweigt bevor wir in den Wald kom- Wir gehen den Feldweg weiter, bis wir die nächste Kreuzung
men. Danach folgen wir der Straße, von der wir gekommen erreichen. Wir überqueren die Straße und folgen dem Weg,
sind, in den Wald bis wir zur nächsten Kreuzung kommen. bis wir auf der rechten Seite des Wegs einen Spielplatz se-
Hier biegen wir rechts ab. hen. Hier folgen wir dann dem Kreuzweg Richtung Kohlstatt-
brunn. Hier kann man alle Stationen Jesu bei seiner Kreuzi-
Wir wandern durch den Nadelwald bis ein Forstweg abzweigt. gung sehen, deswegen sollte man sich vielleicht ein wenig
Anschließend wandern wir auf dieser Straße weiter und Zeit nehmen und den Kreuzweg genauer betrachten.
biegen die nächste rechts ab. Dieser folgen wir bis wir an Im Wallfahrtsort Kohlstattbrunn angekommen, nehmen wir
eine idyllische Wiese mitten im Wald gelangen, die Holzwiese, auf den Bänken Platz und ruhen uns ein bißchen aus. Nach
das Überbleibsel zweier bereits vor langer Zeit verlassener dieser kurzen Pause wandern wir wieder zurück und folgen
Bauernhöfe. Die Wiese beitet eine atemberaubende Aussicht dem Weg ca. 100 Meter, um dann rechts abzubiegen und den
auf die herrliche Landschaft. Ausschilderungen Richtung Haidelturm zu folgen. Auf dem
Wir überqueren die Holzwiese und wandern am von Buchen geschotterten Weg kann man sich vollkommen der Natur mit
gesäumten Waldrand entlang. Hier können wir bei gutem zahlreichen Baumarten, Gräsern und Sträuchern, widmen.
Wetter eine Aussicht über den Wald bis nach Kreuzberg ge- Wir erreichen eine geteerte Straße, der wir in linker Richtung
nießen. Wir kommen an zwei Wohnhäusern am oberen Rand folgen. Von dort aus haben wir einen fantastischen Blick auf
der Holzwiese vorbei und gelangen auf eine Schotterstra- die Landschaft des Bayerischen Waldes. Wir bleiben auf dem
ße im Mischwald, an welcher wir links weitergehen, bis ein Weg, bis wir in der kleinen Ortschaft Obergrainet ankommen.
anderer Weg nach rechts abzweigt. Diesen langen geraden An diesem Punkt haben wir die 1000 Meter Höhengrenze
Weg marschieren wir entlang, bis nach rechts oben eine geschafft und dort aus folgen wir wieder den Schildern
weitere Straße führt. Dieser folgen wir, bis wir in Herzogsreut Richtung Haidelturm. Auf dem Weg geht man über viele
ankommen. Dort folgen wir der langen Ringstraße, bis wir ein Trampelpfade bis wir schlussendlich vor dem Haidelturm
weiteres Mal rechts abbiegen können. Anschließend gehen stehen und den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht
wir diesen, von saftig grünen Wiesen umgebenen Weg ent- haben. Auf dem Turm können wir einen traumhaften Rund-
lang, bis dieser endet. umblick genießen. Weiter geht unsere Wanderung Richtung
Schwendreut, einer Wüstung aus früheren Zeiten. Kurz vor
Hier befindet sich eine Kapelle, das Bäckerkreuz, die 1780 Schwendreut biegen wir nach links ab in den Säumerweg
von Herzogsreuter Bauern gestiftet wurde. Hinter der Kapelle Richtung Grainet, hauptsächlich auf Schotter- und Waldwe-
führt ein steiler, holpriger Weg in den Wald hinab, bis er in eine gen. Vorbei an der Hochschanze erreicht man eine Teerstra-
Schotterstraße einmündet. Dieser gehen wir links entlang bis ße, der wir bis ins Tal folgen. Von dieser Straße aus hat man
wir rechts abbiegen können. Der Weg führt uns durch den wieder einen tollen Ausblick auf umliegende Orte. In Grainet
Wald zurück nach Hinterschmiding. Im Spätsommer staunen angekommen, erreichen wir wieder den Ausgangspunkt, die
wir über die großen Pilzvorkommen. Nikolauskapelle.
Bei Preisangaben handelt es sich um Richtpreise, die vorbehaltlich der Verfügbarkeit tagesaktuell abweichen können. 9