Page 86 - katalog 2024
P. 86

Der Arber






                   Der König des Bayerischen Waldes





          Der Große Arber ist mit 1.456 m der   Bärenriegel, der Große Seeriegel und   schwimmenden Inseln. Da die Seen
          höchste Berg im Gebirgsmassiv Nie-  der Bodenmaiser Riegel, der auch als   stark versauert sind, haben sich über
          derbayern-Böhmerwald   (National-  Richard-Wagner-Kopf bekannt ist.   die  Zeit  hochspezialisierte  Pflanzen
          park Šumava, Krumau, Moldaustau-  Neben dem Großen Arber gehört zur   und Insekten angesiedelt, die mit die-
          see  etc.)  und  nördlich  der  Alpen  der   Berggruppe auch der Kleine Arber mit   ser Säure gut zurecht kommen.
          wohl bekannteste deutsche Berg. Die   1.384 m. Unterhalb der Gipfel befin-
          Urlaubsorte Bodenmais, Bayerisch   den sich der Große Arbersee und der   Mögliche  Aktivitäten  am  Großen  Ar-
          Eisenstein, Zwiesel und Regen liegen   Kleine Arbersee. Beide entstanden   bersee: Tretboot fahren | den Ausblick
          direkt am  Großen Arber im Bayeri-  während der letzten Eiszeit durch den   auf die Arberseewand genießen | den
          schen Wald. Aus dem Gipfelplateau   Böhmerwaldgletscher und sind heute   See in ca. 30 Minuten zu Fuß umrun-
          ragen fünf mächtige Felsriegel wie   von Naturschutzgebieten umgeben.  den | Erfrischung auf der Terrasse des
          Reste einer Krone heraus. Es sind der   In den Seen gibt es so manche Be-  Arberseehauses genießen.
          Gipfelriegel, der Kleine Seeriegel, der   sonderheit zu entdecken, wie die




                                                                              Relikte der Eiszeit
                                                                              Als sich gegen Ende der
                                                                              letzten Eiszeit vor ca. 10.000
                                                                              Jahren die Gletscher am
                                                                              Großen Arber zurückzogen,
                                                                              hinterließen sie westlich
                                                                              und östlich des Gipfels zwei
                                                                              Karseen – den Kleinen und
                                                                              Großen Arbersee. Bereits
                                                                              1939 wurde das 157 ha große
                                                                              Naturschutzgebiet Großer
                                                                              Arbersee ausgewiesen.

    86    DER GROSSE ARBER
   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91