Page 99 - Urlaub in Bayern - Gesamtkatalog Bayerischer Wald 2025
P. 99
Der Große Arber
Relikte der Eiszeit
Als sich gegen Ende der
letzten Eiszeit vor ca. 10.000
Jahren die Gletscher am
Großen Arber zurückzogen,
hinterließen sie westlich
und östlich des Gipfels zwei
Karseen – den Kleinen und
Großen Arbersee. Bereits
1939 wurde das 157 ha gro-
ße Naturschutzgebiet Großer
Arbersee ausgewiesen.
Unsere Wander-Tipps
Rundwanderweg Arber Gipfelplateau
Eine Gondelbahn ist täglich von 09.00
bis 16.30 Uhr in Betrieb. Die Fahrt auf © Fotos: Woidlife
der 900 m langen Arber Seilstrecke,
die einen Höhenunterschied von 320 m
überwindet, ist sehr zu empfehlen. Von
der Arber-Bergstation der Gondelbahn
bis direkt zum Gipfel sind es noch 76 Hö- HOTEL-TIPP
henmeter.
Von der Bergstation ist ein wunderschö- Hotel Hammerhof in Bodenmais
ner Wanderweg rund um das Arbergip-
felplateau erschlossen. Entlang dieses
Weges sind Informationstafeln zu fin- Das Hotel Hammerhof ist nur 10 km
den, auf denen Sie Interessantes zu Flo- von der Bergstation Großer Arber entfernt.
ra und Fauna des Großen Arbers nachle-
sen können. Ein fantastischer Rundblick WANDER-HAMMER ab €
über den Bayerischen Wald und den
Böhmerwald (Český Krumlov) ist Ihnen - 7 ÜN im Hotel Hammerhof 863,-
sicher. - inklusive Verwöhn-HP Preis p. P. im DZ
Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. - Nutzung der Wellnessanlage
- 1x Regenerationsmassage
Von Bodenmais über den Bretter- (85 Min. inkl. Nachruhe)
schachten zum Großen Arbersee
Die anspruchsvolle Wanderung führt
von Bodenmais über den Bretterschach- Hotel Hammerhof
ten und die grünen Wälder des Bayer- Verena Brem
waldes zum Großen Arbersee. Kothinghammer 1
Abkürzung: Start am Wanderparkplatz 94249 Bodenmais
Schönebene Tel. 09924 / 9570
Gehzeit ca. 1,5 Stunden. Fax 09924 / 95777
info@hammerhof.de
Vom Großen zum Kleinen Arbersee www.hammerhof.de
Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden | Länge:
8,4 km | Höhenmeter-Differenz: 582 m Hotel Hammerhof siehe Seite 100 / 101
| Schwierigkeit: Mittel | Markierung: grün
99